Coaching und Mentoring von Führungskräften

Coaching ist eine methodisch geführte Form der Selbst- und Metareflexion. Das Coaching steht im Kontext der Organisation mit ihren Abläufen, Prozessen und Strukturen. Thematisiert und bearbeitet werden interaktionelle, kommunikative und soziale Kompetenzen. Ziel ist es, die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse mit den Anforderungen des Arbeitsumfelds und der eigenen Lebensplanung in Einklang zu bringen. Coaching hat auf der Ebene der Führungskräfte und Entscheider eine Katalysatorwirkung für die persönliche und berufliche Entfaltung.


Die Führungskraft erfährt durch das Coaching Entlastung und kann die bestehende Situation mit Abstand betrachten. Die erweiterte Perspektive ermöglicht es, das bisherige Vorgehen mit anderen Augen zu sehen und neu zu bewerten. Im Ergebnis geht es meist darum, zu überprüfen, welche Muster oder Glaubenssätze mein Verhalten leiten, ob diese für die Situation angemessen sind und herauszufinden, welche Optionen es gibt. mit der Situation besser umgehen zu können.


Coaching ist an keinerlei Bedingungen geknüpft, sondern als Investition in die Person zu sehen. Der Klärungsprozess ist grundsätzlich ergebnisoffen.

Vertraulichkeit ist Grundvoraussetzung für die Akzeptanz des Coaching und wird garantiert.



Mentoring

Wolf-Peter Groß ist seit 2002 Mentor von Vorständen, Geschäftsführern, Partnern und anderen Führungskräften in einer Reihe von Geschäftsfeldern.


Meist geht es darum, Führungskräfte durch weitreichende Veränderungen zu begleiten. Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit sind, passende Strategien zu entwerfen, den Umsetzungsprozess zu entwickeln, Teams zu formen und mit ihnen durch die Umsetzung zu gehen. Die Kunden lernen dabei viel über sich selbst, bekommen Zugang zu hilfreichen Methoden und zu einem weiten Netzwerk, auf das sie zugreifen können.


„Ich denke der Schlüssel zum Erfolg liegt in der engen Arbeitsbeziehung und meiner Passion, Kunden zu helfen, komplexe Probleme zu lösen, ihre Fähigkeiten in schwierigen Situationen zu aktivieren und Teams für ihre Aufgabe zu begeistern.“